TY - BOOK A1 - Förster, F. T1 - Holzfaser-Wärmedämmverbundsysteme. Eigenschaften, Anforderungen, Anwendungen N2 - Holzfaser-WDVS bieten wegen ihrer hohen Rohdichte und Wärmespeicherfähigkeit einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz und verbessern die Schalldämmwerte von Bauteilen im Vergleich zu herkömmlichen Verbundsystemen. Mit Dicken bis 240 mm ermöglichen sie Feuerwiderstandsklassen bis F90 und tragen nicht zuletzt zur Erreichung der Klimaschutzziele durch den natürlichen CO2-Speicherungseffekt des nachwachsenden Rohstoffes Holz bei. Die im Rahmen des Veröffentlichung stellt für Planer und Ausführende ein Basiswerk zum Einsatz von Holzfaser-WDVS dar. Auf 44 Seiten behandelt sie neben baurechtlichen Grundlagen die Systemkomponenten und ihre Eigenschaften sowie den Aufbau und ihre Verarbeitung. Y1 - 2021 UR - https://freedocs.uni-weimar.de/frontdoor/index/index/docId/225 PB - Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen e.V. CY - Wuppertal ER -