• Deutsch

Universitätsbibliothek
Weimar
Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Böhmer, Heike (2)
  • Rudnik, Jana (2)
  • Rühle, Thomas (2)
  • Ackerbauer, Heide (1)
  • Albus, Jutta (1)
  • Becker, Klausjürgen (1)
  • Beuckelaer, Christiaan De (1)
  • Bimesmeier, Tamara (1)
  • Brinkmann-Wicke, Tania (1)
  • Buschow, Christopher (1)
+ more

Year of publication

  • 2021 (12)
  • 2020 (7)
  • 2022 (5)
  • 2017 (1)
  • 2019 (1)

Document Type

  • Book (50)
  • Report (7)
  • Doctoral Thesis (2)
  • Conference Proceeding (1)
  • Habilitation (1)
  • Part of Periodical (1)

Language

  • German (53)
  • English (9)

Has Fulltext

  • yes (62)

Is part of the Bibliography

  • no (62)

Keywords

  • Museum (2)
  • Arbeitssicherheit (1)
  • Baufehler (1)
  • Bauqualität (1)
  • Bauvorhaben (1)
  • Brücke (1)
  • Fassade (1)
  • Großprojekt (1)
  • Holz (1)
  • Holzbai (1)
  • Holzbrücke (1)
  • Holzhaus (1)
  • Komplexität (1)
  • Medienkompetenz (1)
  • Nachwachsender Rohstoff (1)
  • Planung (1)
  • Raumordnung (1)
  • Resttragfähigkeit (1)
  • Rohstoffverbrauch (1)
  • Stahl (1)
  • Verbundglas (1)
- less

Institute

  • Zentrale Einrichtungen, Büro des Präsidenten, Dezernate (62) (remove)

62 search hits

  • 9 to 9
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
VHV-Bauschadenbericht. Tiefbau und Infrastruktur 2020/21 (2021)
Böhmer, Heike ; Brinkmann-Wicke, Tania ; Sell, Sabine
Der vom Institut für Bauforschung e. V. (IFB) im Auftrag der VHV Allgemeine Versicherung AG erstellte Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2020/21 ist der zweite Band der VHV-Bauschadenberichte. Er bildet die aktuelle Situation der Bau- und Planungsqualität in Deutschland im Bereich Tiefbau und Infrastruktur ab. Grundlage des Berichts ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden. Anhand einer vielfältigen Auswahl an beispielhaften und detailliert aufgearbeiteten Schadenfällen bietet der Bauschadenbericht allen am Bau Beteiligten Informationen und Hilfestellung zum Umgang mit Schadenfällen sowie Handlungsempfehlungen, um Schadenfälle zu beheben oder Schadenereignisse bereits im Vorfeld zu vermeiden. In Interviews mit Experten, die sich mit der Qualitätsverbesserung und Bauschadenprävention befassen, werden Ursachen, Kosten und Beseitigung von Schäden erläutert und praxisnahe Strategien zur Erhöhung der Bauqualität in der Zukunft aufgezeigt.
  • 9 to 9
  • Contact
  • Imprint
  • OAI
  • Sitelinks
  • Login

© KOBV OPUS4 2010-2021